00%
momentchen bitte...

Bildschöne Lügen

Was mir wichtig war

01
Verbindung von Wissenschaft & Kreativität - die Informationen auf eine kreative Art und Weise aufzeigen
02
Den Leser:innen mithilfe einer einfachen und persönlichen Sprache übermitteln, wann, wodurch und warum sie manipuliert werden
03
Leser:innen dabei an die Hand nehmen und durch das Buch führen
04
Komplexe Ergebnisse nicht nur sachlich, sondern auf eine emotionale und persönliche Art vermitteln

Farbwelt

Im Zusammenhang dessen, dass dieses Projekt eine unverfälschte Darstellung einer ernsten Thematik ermöglicht, erweisen sich die beiden Farben Schwarz und Weiß als sehr sinnvoll. Außerdem entsteht durch den Kontrast eine schöne Metapher: Die Farben Schwarz und Weiß symbolisieren die Dualität zwischen Wahrheit und Lüge. Sie unterstützen die Ernsthaftigkeit und die Intensität der Thematik und erzeugen eine gewisse Dramatik in der visuellen Ästhetik.

Die Farbe Flieder wird als Akzentfarbe für gewisse Details genutzt. Basierend auf einer Umfrage nehme ich an, dass die Farbe Flieder oft mit Entspannung und Ruhe assoziiert wird und das Sachverhalte sind, die eine positive Emotion bei uns auslösen. In Bezug auf meine Printpublikation eignet sich diese Assoziation sehr gut, denn bei einem aufwühlenden Thema wie dem der Manipulation durch Bildmedien, könnte die gewählte Aktzentfarbe für eine entspanntere Stimmung und eine ruhige und bedachte Handlung sorgen.

Schwarz
#000000
Weiß
#FFFFFF
Flieder
#A197C5
Anthrazit
#2E2D2D
Montserrat
Extra-Light, Bold
Handschrift
meine eigene

Typografie

Die Schriftwelt besteht zum einen aus der Schriftart „Montserrat“ und zum anderen aus meiner eigenen Handschrift. Dadurch, dass die Montserrat sowohl auf Bildschirmen als auch bei kleineren Größen optimal lesbar ist, eignet sie sich sehr gut. Gleichzeitig ist sie zurückhaltend und nicht in der Lage den anderen Gestaltungselementen die Show zu stehlen – ihre moderne Art vermittelt durch ihre klaren und serifenlosen Linien einen ordentlichen und glatten Look.

Mit meiner Handschrift füge ich der CI ein persönliches Element hinzu, dass den Lesern das Gefühl geben könnte, an dem Projekt beteiligt zu sein. Möglicherweise animiert die handgeschriebene Schrift die Betrachter sogar dazu, in das Buch reinzuschreiben und sich Notizen zu der erforschten Thematik zu machen.

Die Kapitel

Der Fokus liegt nicht nur auf den offensichtlichen, sondern auch auf den schwer durchschaubaren, subtilen Manipulationen. Dabei soll die Printpublikation für alle Personen zugänglich sein, die sich für das Thema interessieren, auch wenn sie sich vorher noch nie damit beschäftigt haben. Schließlich soll die Lektüre dazu animieren, dass Personen überhaupt erst damit anfangen sich mit der Thematik auseinanderzusetzen. 

Wahrnehmen & Sehen
Geschichte der Bilder
Framing
Kognitive Verzerrung

Vorhang auf!

00
Kapitel
00
Seiten
00
Wahrheit